

Wir sind eine digitale Wirtschaft!
Infinity Economics ist eine Plattform, die sich an Nutzer richtet und Dienstleistungen in den Vordergrund rückt. Sie kann für mehrere Zwecke verwendet werden und baut auf Blockchain und Kryptowährung auf. Sie fungiert als Kryptotech-Integrator, der vorhandene und neue Technologien und Dienste für Kryptowährungen entwickelt und optimiert, um aus ihr eine leistungsstarke Mehrzweckplattform für die digitale Wirtschaft zu machen.
Das Design unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den zahlreichen anderen Kryptowährungen, die heutzutage im Umlauf sind. Anstelle einer isolierten Lösung setzt Infinity Economics auf Zusammenarbeit und Funktionsintegration. Folgende vier Aspekte machen Infinity Economics Platform (IEP) zu einer digitalen Wirtschaft:

Naher Kryptowährungsmarkt für Kunden
Infinity Economics hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt des Kryptowährungsmarkts allen zugänglich zu machen, die Implementierung von Blockchain-Technologie zu beschleunigen und das Eigentumsrecht bei Kryptowährungen zu demokratisieren. Die Plattform erleichtert den Ankauf von Kryptowährungen und Transaktionen, sodass der Durchschnittsnutzer an der New Economy, der digitalen Wirtschaft, teilnehmen kann.
Auf der Schnellstraße der Finanzwelt
IEP ist ein innovatives, sicheres, dezentralisiertes Zahlungssystem mit niedrigen Transaktionskosten. Es wurde mit modernster Kryptowährungstechnologie entwickelt, um ganze digitale Wirtschaften ähnlich denen herkömmlicher Finanzdienste zu erstellen.
Die Schnellstraße der Finanzwelt vereint grenzübergreifend Milliarden Menschen, die Produkte und Dienstleistungen über das Internet direkt miteinander austauschen können. Mittels Blockchain-Technologie wird der Wert von derlei Finanzprodukten und Dienstleistungen – sowie die Transaktionen selbst – in einem System gespeichert, das unabhängig von der Politik oder einem Überangebot funktioniert und von Dritten nicht manipuliert werden kann.
Erstklassige Programme
IEP ist eine Kryptowährung mit 100 % Proof of Stake, die über geprüfte Open-Source-Projekte mit Java entwickelt wurde und Branchenstandards bei allen Plattformentwicklungen berücksichtigt.
Der Kern ist in unternehmensfreundlichem Java geschrieben, die Backends werden von NodeJS bereitgestellt und alle Frontends wurden mit AngularJS entwickelt, wodurch Entwickler-Ressourcen mühelos immer und überall zugewiesen werden können. Des Weiteren werden plattformübergreifende Apps mit Elektron entwickelt und der standardmäßige Backend-Speicher ist MongoDB.

Immer auf dem aktuellen Stand
Die Krypto-Welt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Jeden Tag werden neue Technologien sowie leistungsfähige Protokolle und Komponenten entwickelt. Um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, überwacht IEP die gesamte Krypto-Entwicklung mit Argusaugen und untersucht Funktionen auf deren Tauglichkeit für IEP – entweder für den Kern oder für die Dienste.
Neue Transaktionstypen können schnell hinzugefügt werden, um den Kern nach Bedarf mit leistungsfähigen Funktionen zu ergänzen. So funktioniert IEP als Integrator von Krypto-Funktionen und bietet stets modernste Baublöcke für die digitale Wirtschaft. Vor der Integration werden alle neuen Funktionen der Gemeinschaft vorgestellt. Die Gemeinschaft kann daraufhin abstimmen und die Funktionen absegnen.
Die dezentralisierte Krypto-Ledger-Plattform von IEP ist ein ehrgeiziges Projekt, das diverse Änderungen bei der Integration, den Funktionen auf der Client-Seite und Middleware-System-Arrangements zusammenbringen kann, um eine Basis für Finanz-Software von heute und der Zukunft zu bilden.
Wir sind eine DAO!

DAO steht kurz für „Decentralized autonomous organization“. Es handelt sich dabei um eine dezentrale, autonome Organisation in einem digitalen System, das über Smart Contracts definiert wird. Für Smart Contracts sind digitale Tools und Protokolle erforderlich, die spezielle Transaktionen oder andere Vertragselemente ermöglichen. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Organisationsform, ihr Ziel, ihre Werte und die Gründe für die Dezentralisierung und Autonomität.
Definition
Die erste code-basierte DAO wurde als Smart Contract ins Leben gerufen. Sie lief auf der Blockchain Ethereum als ein Kapitalfonds, der sich an Investoren richtete. Sie verfügte weder über eine herkömmliche Management-Struktur noch einen Vorstand. Die Idee zu dieser Organisationsform kam kurz nach der Markteinführung von Bitcoin auf. Der Gedanke dahinter war, dass falls Bitcoin einen Mittelsmann bräuchte, eine andere Organisation eventuell ohne diesen Mittelsmann auskommen könnte.
Dank der Blockchain-Technologie auf dem Ethereum (ETH) Netzwerk wurde die Idee dann im Mai 2016 über einen Token-Verkauf per Crowdfunding ermöglicht. Im Juni 2016 versagte die Organisation leider. Nur um später mit mehr Kraft und Optimierung zurückzukommen. Dabei wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Es war die größte Crowdfunding-Kampagne und die erste wahrhaftig autonome Kooperation.
Zur Verdeutlichung gab Mike Hearn, ein ehemaliger Mitwirkender bei Bitcoin folgendes Bild: Eine DAO ist wie ein fahrerloses Fahrzeug, das auf der Suche nach Passagieren umherfährt und nach der Fahrt Geld von den Passagieren verlangt. Nachdem die Passagiere abgesetzt wurden, werden die Einnahmen genutzt, um an einer Ladestation aufzutanken. Um diese besagte Mission durchführen zu können, benötigt das Fahrzeug keine Hilfe von außen. Nur die Programmierarbeit war am Anfang erforderlich.
Und genau dafür steht DAO. Die Organisation wird zu Anfang programmiert, die Regeln werden aufgestellt und dann läuft die Organisation autonom, um den vorgegebenen Zweck zu erfüllen. Es muss weder Zeit noch Kraft investiert werden, um einen Mittelsmann mit der Leitung der Organisation zu beauftragen. Die Organisation führt ihre Aufgabe von selbst aus.
Transparenz und Anti-Korruption
DAO funktioniert mit gängigen Befehlen von Kryptowährungen und digitalen Kassenbüchern. Zahlreiche Regierungen und Unternehmen stellen auf dieses System um, da es transparenter ist und Korruption mit innovativen Methoden bekämpft. Dank der Blockchain-Technologie und dem Open-Source-Charakter der Organisation sind sämtliche Transaktionen komplett transparent und unveränderlich.
DAO kann ein sicheres digitales Kassenbuch bereitstellen, das Transaktionen im Internet verfolgen kann. Dadurch werden Fälschungen mithilfe zuverlässiger Zeitstempel verhindert und die Verbreitung einer verteilten Datenbank möglich. Bei diesem Ansatz wird keine dritte Partei für Transaktionen benötigt. Es gibt keine potentiell unzuverlässigen Interaktionen mehr.
Die ursprüngliche Idee, wieso eine DAO geschaffen werden sollte, war der Wunsch, dem Mittelsmann die Macht zu entziehen und direkt in die Hände des Eigentümers zu legen. Dadurch sollte verhindert werden, dass die Führungsetage Gelder missbraucht und Investoren Vermögenswerte verlieren.
Funktionsweise
Um zu existieren, benötigt eine DAO eine Art Token, der einen Wert besitzt und für ein Belohnungssystem verwendet werden kann. Diese Token-Transaktion wird zuerst erstellt.
Nach der Einrichtung ist die Organisation völlig unabhängig von ihren Machern und kann von außen nicht beeinflusst werden. Mit anderen Worten: Sie ist autonom. Sogar Programmregeln und Finanztransaktionen befinden sich auf der Blockchain und können nicht geändert werden. Um Gelder abheben oder übertragen zu können, muss die Mehrheit der DAO-Interessenvertreter der Entscheidung beipflichten. Selbst wenn z. B. ein Fehler im Code gefunden wird, muss erst die Mehrheit der Stimmberechtigten zustimmen, bevor Maßnahmen ergriffen werden können.
Um Hardware zu entwickeln, ein Produkt zu entwerfen oder Code zu schreiben, benötigt die Organisation einen Auftragnehmer, um seine Ziele zu erfüllen. Dieser wird per Abstimmung der Token-Inhaber ernannt.
Vorschläge sind die erste und effektivste Möglichkeit, um Entscheidungen in einer DAO zu treffen. Es kann jedoch im Netzwerk zu einer Überlastung an Vorschlägen kommen. Um Überlastungen und Spam zu verhindern, könnten kommerzielle Einzahlungen erforderlich werden.
Nachdem ein Vorschlag abgeschickt wurde, wird eine weitere Abstimmung vorgenommen. Mit DAOs können Menschen weltweit wirtschaftliche Werte austauschen, z. B. Geld investieren, Geld beschaffen, Geld leihen und Geld verleihen, und zwar ohne Mittelsmann, sondern nur per Vertrauen auf den Code.
Die Aufgabe von Infinity Economics
Infinity Economics ist eine Blockchain-Plattform, die auf Nutzer und Dienstleistungen ausgerichtet ist und für mehrere Zwecke genutzt werden kann. Zugleich ist es aber auch eine Kryptowährung, die auf geprüfte kryptografische Open-Source-Projekte aufbaut. Ihre DAO-Aufgabe ist es, einen neuen Weg bei der Unternehmensorganisation zu schaffen, die eine Verbesserung für deren Mitglieder erwirkt, die überall und nirgends existiert und die lediglich mit dem eisernen Willen einer unaufhaltsamen Blockchain funktioniert. Unternehmen und Gemeinschaften wird der Einstieg einfach gemacht, da die Plattform leicht zugänglich und benutzerfreundlich ist.
Infinity wird der Kern vieler Wirtschaften der Zukunft sein und möchte ein Vorreiter bei innovativen und vielversprechenden Projekten, Produkten und Dienstleistungen sein, um eine echte und transformierende DAO zu werden.
Merkmale einer DAO
Folgende Werte charakterisieren eine DAO:
- Transparenz
- Demokratie
- Dezentralisierung
- Freiwillige Teilnahme
- Keine Ausgrenzung
- Datenschutz und das Recht auf Anonymität
- Keine Aggression
